Neben unseren Partnereinrichtungen (Technische Universität Ilmenau,
Ernst-Abbe-Hochschule Jena,
Hochschule Schmalkalden,
GFW - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. und
ifw Jena |
Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH) durften wir auch Vertreter der Thüringer Aufbaubank (TAB) und des Thüringer Wirtschaftsministeriums begrüßen.
Nach einer Einführung durch die Koordinierungsstelle des ThZM zu unseren Aufgaben, Schwerpunkten und bisherigen Investitionen stellten die Partnereinrichtungen ihre aktuellen Projekte und Investitionen der dritten Förderperiode vor. Dabei wurde klar: Die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des ThZM bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Wirtschaft!
Ob digitale Produktionslösungen, nachhaltige Werkstoffkreisläufe oder energieeffiziente Fertigungstechnologien – unsere Projekte haben das Ziel, Innovationen aus der Wissenschaft in die industrielle Praxis zu überführen.
Unternehmen, die an zukunftsweisenden Kooperationen interessiert sind, finden im ThZM starke Partner!
Sie möchten mehr erfahren oder mögliche Anknüpfungspunkte für Ihr Unternehmen ausloten? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! info[at]maschinenbau-thueringen.de